Digitale Medien für Senioren
Digitale Medien für Senioren
Beyond Boundaries
Schülerinnen des Ursulinen-Gymnasiums, Lehrer, Vertreterinnen des Marienstifts, Ulrike Waldenfels und Birgit von Byern (2.v.l. und 4.v.links vorne) sowie Schulleiter Thomas Saller (links). Foto: Lions Club
Ursulinen-Gymnasium, Marienstift und Lions-Damen planen ein Win-win-win-Projekt
Wann gibt es das schon – ein Winwin- win-Projekt, bei dem digitale Medien die Grundlage für gute Kommunikation sind. Zum wiederholten Mal engagieren sich Schülerinnen des Ursulinen-Gymnasiums und helfen Bewohnern des Caritas Alten- und Pflegeheims Marienstift durch die Unterstützung des Lions- Clubs Schloss Wildthurn I. Niederbayern bei der Nutzung digitaler Medien im Alltag. Zur Vorbereitung trafen sich Schülerinnen der 9. Jahrgangsstufe mit Marienstift- Einrichtungsleiterin Victoria Guggenthaler und Praxisanleiterin Diana Wittmann. Lions-Präsidentin Birgit von Byern und Lions-Mitglied Ulrike Waldenfels waren beim Vortrag im Gymnasium zu Gast. Der gemeinsame Vormittag zeigte, dass ehrenamtliches Engagement wichtig für die Gesellschaft ist und wie junge Leute für Berufe im Sozialen Bereich zu gewinnen sind. Mitmenschen zu dienen und sich in der Gesellschaft für sie zu engagieren, sei die Idee des Lions-Clubs, erklärt Ursula Waldenfels den Schülerinnen. Und die EU-weit anerkannte generalistische Pflegeausbildung warte mit attraktiven Studien- und Ausbildungszweigen auf, ergänzte Diana Wittmann vom Marienstift. Beim mehrwöchigen Projekt sollen Schülerinnen älteren Menschen die Nutzung digitaler Medien erklären. Jung und Alt verbringen gemeinsame Zeit, begegnen einander und reden miteinander. Dafür werden die Mädchen von der Schule vorbereitet – sowohl in fachlichtechnischer Sicht als auch in emotional- sozialer Sicht. Dass sie bereits mit Handwerkszeug ausgerüstet sind, zeigten die Schülerinnen. -red-